unsere haltung

100% natürliche zutaten und beste biomilch von hörnerkühen.

die natur braucht keine verstärker.

Rund 70% vom Eis, das in Europa konsumiert wird, ist industriell gefertigt und mit Aromen, Farbstoffen und Emulgatoren für den Massenmarkt optimiert.

Wir investieren viel Mühe, um mit den besten Zutaten 100% natürliches Eis der Spitzenklasse zu produzieren. Die Basis bildet unsere Biomilch von hörnertragenden Kühen aus den österreichischen Bergen. Kurze Lieferwege und faire Preise sind für uns selbstverständlich. 2021 werden wir weiter in die Energieeffizienz unserer Produktion investieren und ein Social Impact Projekt starten, das uns schon lange am Herz liegt. Mehr dazu bald – folgt uns für Updates in den digitalen Kanälen.

Warum wir den großen Aufwand betreiben, auf jegliche Geschmacksverstärker und künstliche Zusätze zu verzichten? Weil man den Unterschied einfach schmeckt.

Ingrid Kriegl, Inhaberin

Moody autumn day in the Dolomites forest and mountains
Sizzling Chocolate Brownie
Dark chocolate on the wooden table

Besser werden.

Nur bei Vanille und Schokolade, müssen auch wir über die Alpen hinaus blicken — suchen aktuell aber nach ausgewählten Fair-Trade Kooperativen, bei denen wir uns nicht auf ein Label verlassen, sondern den direkten Kontakt pflegen können. Ideen? Schreibt uns! 

Auch bei unseren Verpackungen suchen wir weiter nach der ökologisch besten Lösung, ohne dafür „Biokunststoffverpackungen“ aus Asien zu importieren. Hausverstand sei Dank. 

WAS IST DRIN UND WAS IST NICHT DRIN

NATÜRLICH

  • MIT frischer BIO Vollmilch aus der Region
  • MIT ausgesuchtem, vollreifem Obst
  • MIT edler Schokolade
  • MIT echter Bourbon Vanille
  • MIT ganzen Nüssen, sanft geröstet
  • MIT hausgemachten Fruchtvariegatos
  • MIT hausgemachten Saucen und Nuss-Krokant
   

MIT Menschen, die Eis LIEBEN.

SELBSTVERSTÄNDLICH

  • OHNE E-Nummern (*)
  • OHNE Farbzusätze
  • OHNE Geschmacksverstärker
  • OHNE künstliche oder natürliche Aromen
  • OHNE Mono- und Diglyzeride
  • OHNE vorgefertigte Eismischungen und Pasten
  • OHNE industrielle Bindemittel

(*)außer natürliches Johannisbrotkernmehl und Guarkernmehl

UNSERE GENUSSLIEFERANTEN​

Bestes Eis braucht beste Zutaten für höchsten Genuss. Wir investieren viel Zeit in die Suche nach Lieferanten mit gleichen Werten: Vertrauen, Respekt, der sanfte Umgang mit Tier und Umwelt und das ständige Streben nach höchster Qualität.


Umso mehr sind wir stolz auf all die Partner, die wir bisher gefunden haben, und unserem Eis mit ihren besonderen Zutaten einen so wundervollen Geschmack verleihen. 

Joghurt, Topfen, Buttermilch, Sahne

 

Bio Heumilchbauern
Saalfelden, SBG

Zwetschken

 

Stefan Nothdurfter

Genussregion Stanzer Zwetschke
Stanz, T

Marillen

 

Nicole Hefele-Holicsek
Genussregion Kittseer Marille
Kittsee, B

Marillenhof Hackl
Atzelsdorf, NÖ

Rhabarber

Biohof Lugmayr
Marchfeld, NÖ

Kürbiskernöl

Franz Gödl
Graz Umgebung, Stmk

Haselnüsse

Benvenuto in Cortemilia
Piemont, IT

Honig


Da haben wir bereits jemand Spannenden gefunden – bald verraten wir Euch mehr!

Kakao


Auch hier geht es schon heiß her und wir können Euch schon bald mehr dazu erzählen!

Aktuell suchen wir für folgende Zutaten Lieferanten. Unsere Ansprüche: Österreichische Familienbetriebe, die mit unseren Werten übereinstimmen. Ideen oder Kontakte? Wir freuen uns auf eine Nachricht.

Haselnüsse, Mandeln, Walnüsse, Hollerblüten, Rum

Du willst unser Lieferant werden?
dann erzhähl uns von deiner leidenschaft.

Frucht Oswald

Warum dieser Lieferant? 

Die Familie Oswald hat ihren Sitz mitten im wichtigsten Obstanbaugebiet Österreichs, in Maierhof in der Oststeiermark. Auf hochwertige Rohstoffe und nachhaltige Produktion wird größter Wert gelegt.

Hauptsächlich wird regionales Obst aus der Steiermark verarbeitet. Doch auch die Produzenten für Obst, das aus Polen, der Ukraine und Rumänien importiert wird kennt die Familie persönlich und ist regelmäßig vor Ort.

So wissen wir, wo unser Obst herkommt und wir schätzen die Philosophie der Familie Oswald, die mit unseren Werten wie verantwortungsvoller Ressourcennutzung und hoher Qualität der natürlichen Rohstoffe perfekt harmoniert.

www.obst-oswald.at

Brandl Bauer

Warum dieser Lieferant? 

Das Herz von Martina und Christoph vom Brandlbauern in Saalfelden schlägt für die Erhaltung der „Pinzgauer Strahlenziege“. Obwohl die robusten und genügsamen Tiere seit Jahrhunderten im Pinzgau heimisch waren,

sind sie mittlerweile fast ausgestorben und gehören zu den hochgefährdeten Haustierrassen. Der Milch ist im Vergleich sehr mild im Geschmack und hat einen hohen Anteil an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen.

Martina stellt daraus auch Ziegenkäsebällchen und Joghurt her. Wir finden die Initiative von Martina und Christoph sehr gut und verwenden die Milch für unser Ziegenkäse-Eis mit Karamell-Balsamico!

Mohnhof Gressl

Warum dieser Lieferant? 

Auf den Feldern rund um den „Waldviertler Mohnhof“ der Famile Gressl gedeihen seit vielen Jahren erlesene Mohnsorten. Mit ehrlichem Handwerk und über Generationen gewachsenem Wissen bewahren

Thomas Hartlieb und sein Team die Natürlichkeit der Produkte und entlocken den gesunden Rohstoffen ihren echten, erlesenen Geschmack. Die strikte Orientierung an nachhaltigen Anbaumethoden und regionaler Produktion

unterstützt unser Ziel, ausschließlich natürliche und hochwertige Zutaten zu verwenden.

www.mohnhof.at

Vanille World

Warum dieser Lieferant? 

VanilleWorld steht für Qualität und Premium-Vanille aus Uganda. Über den gemeinnützigen Verein Rwenzori e.V., sind wir auf diesen Lieferanten gestossen. Das Ziel von Rwenzori es ist, Projekte zur Förderung ländlicher Entwicklung in Uganda umzusetzen. Die langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen dem Verein und der lokalen Bevölkerung schaffte eine gute Basis, um die fair erzeugte Premium-Vanille nach Europa exportieren zu können. In enger Zusammenarbeit mit den Partnern vor Ort errichtete der gemeinnützige Verein mittlerweile schon eine Sekundarschule, betreibt Wiederaufforstung des Rwenzori Gebirges und seit dem Jahr 2020 unterstützt der Verein den Bau einer Landwirtschaftsschule.

Weitere Informationen und Projekte unter Verein Rwenzori e.V.

VanilleWorld steht für:

  • Vanille aus dem Ruwenzori Gebiet in Uganda / West-Uganda
  • Garantiert aus nachhaltigem ökologischen Anbau
  • Faire Wertschöpfungskette ohne Zwischenhandel
  • Direktbezug aus kleinbäuerlichen Strukturen zu gerechten Preisen
  • Premium-Qualität (mindestens 16 cm Schotenlänge)

Wir bekommen die prallen, glänzenden Schoten mit dem betörenden Duft von Daniel Egger aus Saalfelden ins Haus geliefert. Er hat in der Corona Zeit begonnen mit VanilleWorld zu kooperieren und läßt sich das Produkt per Post direkt nach Zell am See schicken. Frischer geht nicht!

Für uns ist es wichtig, dass VanilleWorld durch nachhaltige und faire Handelspraktiken dazu beiträgt, die Lebensbedingungen der lokalen Bauern zu verbessern. Der Fokus auf ökologischen Anbau passt perfekt zu unserer Philosophie der Natürlichkeit und sozialen Verantwortung.

Noccioleria

Warum dieser Lieferant? 

Im schönen Piemont wachsen die besten Haselnüsse der Welt. Sie werden wegen ihres intensiven Aromas und dem geringen Bitterstoffgehaltes geschätzt und sind daher ideal für unser berühmtes Haselnuss-Eis und Nougat-Eis!

Wir haben uns für die Zusammenarbeit mit Noccioleria entschieden – die Rapalinos sind eine symathische, bodenständige Familie, deren Arbeitsweise genau zu unserer Philosophie passt und die herausragende, IGP-zertifizierte Qualität bieten.

Die 30 Hektar große Azienda Agricola Rapalino wurde schon vom Großvater des heutigen Inhabers Saverio Rapalino gegründet. Seit 2011 produziert die Familie die Haselnüsse nicht nur, sondern verarbeitet diese auch direkt im eigenen Betrieb. Damit liegt der gesamten Produktionsprozess in der Hand der Familie – von der ökologischen Anpflanzung, über die Trocknung bis hin zu den verschiedenen Röstungen und die schonende Erzeugung von Haselnussmark. Die Famiie Rapalino legt großen Wert auf Naturnähe, Nachhaltigkeit und Tradition und setzt auf minimalen Einsatz von Chemikalien sowie organische Düngung. Die Haselnüsse sind also nicht nur besonders natürlich und umweltfreundlich – sie schmecken auch unglaublich gut!

www.noccioleria.com

Familie Hartlieb

Warum dieser Lieferant? 

Die Familie Hartlieb produziert  in Heimschuh in der Steiermark in 3. Generation hochwertige, kaltgepresste Öle. Die Kürbisse für „unser“ Kürbiskernöl und die Kürbiskerne wachsen rund um die Manufaktur und werden schonend zu

„grünem Gold“ verarbeitet. Vor Ort kann man sich von der Produktionsweise und der Philosophie der Familie selbst überzeugen – ein Besuch in ihrem Kernölmuseum Hartlieb loht sich!

Die nachhaltigen Produktionsmethoden und die Verwendung lokaler hochwertiger Rohstoffe machen Hartlieb zu einem idealen Partner im Sinne unseres Engagements für Natürlichkeit, Qualität und Umwelt.  

www.hartlieb.at

Confiserie Dengel

Warum dieser Lieferant? 

Diese Manufaktur ist bekannt für handgefertigte Schokoladen- und Pralinenspezialitäten. Seit 1992 setzt sie auf nachhaltige Beschaffung, indem sie Edelkakao-Bohnen „Fino de Aroma“ ohne Zwischenhandel direkt von kolumbianischen Bauern zu fairen Preisen bezieht und daraus beste Schokolade, Kakao und Kakaobutter herstellt. Der Partner von Confiserie Dengel sorgt vor Ort in Kolumbien zuverlässig dafür, dass die Gelder direkt an die Kakaobauern ausbezahlt werden.

Außerdem arbeitet Uwe Dengel mit der regionalem Milchkooperative „Sternenfair“ zusammen und setzt auf Bio-Rohstoffe wie Rohrzucker in bester Qualität aus Paraguay. Damit tragen sie aktiv zu fairen und nachhaltigen Produktionsbedingungen bei.

www.confiserie-dengel.de

Benvenuto

Seit über 40 Jahren und in der mittlerweile dritten Generation produziert und verarbeitet die Familie Benvenuto Nüsse und Obst, allen voran die Haselnüsse aus dem Piemont. Sie sind unter Gourmets in der ganzen Welt bekannt und gelten als die Besten und geschmackvollsten überhaupt. Die Königin der Haselnüsse ist die Sorte Tonda Gentile Trilobata.

Hier gibt es mehr zur Familie Benvenuto und den Haselnüssen.

Stefan Nothdurfter

Auf einem sonnigen Plateau in Tirol, auf 1000 Meter Seehöhe, wachsen die saftig-süßen Stanzer Zwetschken von Stefan Nothdurfter. Diese ganz besondere Sorte liebt das trockene alpine Klima. Die nach Süden ausgerichteten Hanglagen der Obstgärten, unzählige Sonnenstunden, die großen Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht, hoher mineralischer Gehalt, sowie der Fön, prägen das besonders intensive Aroma der Stanzer Zwetschke.
Wir sind nicht nur in den besonderen Geschmack verliebt, sondern vor allem in die Farbe, die sie unserem Eis gibt.

Dieses Plateau ist das höchstgelegene Obstanbaugebiet Europas und wurde sogar als „Genuss Region Stanzer Zwetschke“ vom österreichischen Lebensministerium ausgezeichnet.

biohof Häusl

Bernadette und Martin Lohninger vom Biohof Häusl aus der Nachbarschaft versorgen uns mit Joghurt und Buttermilch, die täglich und ganz frisch zu uns in die Manufaktur geliefert werden. Der offene Stall bietet den Kühen das ganze Jahr über Bewegung im Freien, Antibiotika werden nur im Notfall eingesetzt und Transportwege werden so kurz wie möglich gehalten. 
Für einen nachhaltigen Betrieb des Bauernhofes sorgt eine große Photovoltaik-Anlage, mit der sie sich bald energietechnisch selbstversorgen möchten.

Wir schätzen die liebevolle und biologische Haltung der Kühe, den kurzen Weg der Milchprodukte vom Hof zu uns, sowie die Familie Lohninger selbst :)

Der Biohof Häusl ist Mitglied von BIO AUSTRIA. 

Biohof Lugmayr

Gemeinsam mit seiner Frau Anna baut Johann Lugmayr besten Bio Rhabarber auf rund 15 Hektar an. Das intensiv rötliche Gemüse ist für den Bioanbau zwar eine dankbare Pflanze, zu kultivieren aber nicht einfach. Damit sich die Stöcke nach der Ernte wieder gut erholen können, wird Rhabarber nur bis zu einem festgesetzten Datum, dem 24. Juni, geerntet. Auch der Boden wird sehr beansprucht, und braucht daher nach einigen Jahren eine neue Kultur. Karotten, Spinat, Erbsen und Fisolen wachsen somit auf Johann Lugmayrs Feldern in biologischer Kreislaufwirtschaft.

Von April bis Juni werden die Rhabarberstangen von Hand geerntet. Am geschmackvollsten wird der Rhabarber, wenn das Jahr einen kalten Winter und einen warmen Frühling bringt.

Kittseer Marille

Kenner nennen sie auch Österreichs „beste Marille“.

Etwa 35.000 Bäume der “Ungarischen Bestie“ gedeihen auf rund 110 Hektar im herrlichen Pannonischen Klima zwischen Donau und Neusiedlersee. Unverwechselbar saftige Früchte, die man von Weitem allein schon von ihrer Größe und leuchtenden Farbe erkennt.  

Die Ernte dauert meist von Anfang bis Mitte Juli. Zu dieser Zeit herrscht Hochbetrieb in der 2000 Seelen Gemeinde Kittsee nahe der slowakischen Hauptstadt Bratislava. Nicht nur aufgrund der Ernte, sondern weil die Marillen auf zwei Verkaufsständen mitten im Ort verkauft werden. 

Seit 2004 ist die Marke “Kittseer Marille“ geschützt, um zu vermeiden, dass Marillen, die nicht aus der Genussregion stammen, unter dem Namen “Kittseer Marille“ verkauft werden.

biohof gruberbauer

Auf ihrem BIO Hof in Saalfelden legen Karin und Ernst Mosshammer besonderes Augenmerk auf Natürlichkeit und Vielfalt. Die Natur ist der beste Ratgeber für eine tiergerechte Rinderhaltung, daher werden die Haltungsbedingungen an die Bedürfnisse der Kühe angepasst und nicht umgekehrt. Die Kühe dürfen ihre Hörner behalten, haben ganzjährigen Auslauf ins Freie und werden zu 100% mit artgerechtem Futter versorgt – Grünfutter, Heu, Gärheu und Luzerne. Auf Gras- oder Klee-Silage wird komplett verzichtet. Auch der Einsatz von Kraftfutter ist unnötig, denn aufgrund der hohen Biodiversität auf den Wiesen ist das Futter vielseitig und nahrhaft. Das wirkt sich positiv auf die Gesundheit der Herde aus – in manchen Jahren kommt man am Gruberhof komplett ohne Medikamente aus.

Durch die konsequente Erhöhung der Biodiversität auf den Feldern haben Karin und Ernst auch ihre Liebe zur Schmetterlingswelt entdeckt und gestalten seit Jahren gezielt Lebensräume, um die Artenvielfalt zu fördern. Am Gruberhof sind ganz seltene Arten wieder heimisch und auch Bienen, Hummeln, Vögel, Frösche uvm. nehmen das Angebot dankend an. Von der zunehmend intakten Natur auf dem Hof profitieren Tiere genauso wie Menschen. Gesunde Kühe geben uns gesunde und schmackhafte Milch, die wir in unserer Misssi Manufaktur mit großer Freude zu unserem ganz besonderen Eis verarbeiten.

Du willst unsere Produkte verkosten?

Schick uns Deine Daten und unsere Eisengel melden sich.

Misssi Eis GmbH & Co KG
Pfaffing 42
5760 Saalfelden
Kontakt
Tel.: +43 664 51 25 175
Email: office@misssi.at

Misssi Shop & Café
Pfaffing 42
5760 Saalfelden

Der Shop ist aktuell in Winterpause.

Misssi EisAutomaten
Pfaffing 42
5760 Saalfelden

24/7 geöffnet
EisGenuss rund um die Uhr.

Follow the good ice cream.
Wir freuen uns auf dich.